News

Pflegemaßnahmen abgeschlossen

Freitag, 22.09.2023

Sehr geehrte Mitglieder,

die erforderlichen intensiven Sonder-Pflegemaßnahmen auf den Grüns wurden planmäßig abgeschlossen. Der bestellte Regen ist auch eingetroffen.

Alle mechanischen Tätigkeiten wie das Skarifizieren, Aerifizieren, Nachsäen, Sanden, Einbürsten und Abschleppen wurden mit einem Bügelvorgang erfolgreich beendet. Jetzt geht es mit den täglichen Mäh- und Pflegeroutinen weiter.

Kompliment an das Team, dass die Aufgaben erledigt hat - Kompliment und besten Dank an Sie, dass das Zusammenwirken auf dem Platz nahezu reibungslos geklappt hat.

Wussten Sie, dass jede golfspielende Person auf einer 9-Löcher Runde durchschnittlich 4,5 Pitchmarken (das ist das Einschlagloch, wenn der Ball auf dem Grün aufkommt) verursacht?Bei nur 50 Runden jeden Tag sind das 225 Beschädigungen täglich, 6.750 im Monat, weit über 50.000 in der Saison. Jedes Einschlagloch behindert das Putten und gefährdet die Gesundheit der Grüns. Zurecht fragen Sie sich, wie Sie unter diesen Umständen einen Putt lochen können.

Reparieren Sie jede Pitchmarke auf dem Grün und genießen Sie Ihr Spiel.

Mit sportlichen Grüßen

Roland Meyer

Pflegemaßnahmen auf dem Platz

Dienstag, 19.09.2023

Sehr geehrte Mitglieder,

heute, Dienstag, 19.09., und morgen führen wir intensive Pflegemaßnahmen auf den Grüns aus. Bitte spielen Sie bei Ihrer Runde das gerade vom Team bearbeitete Grün nicht an, die Arbeiten sind komplex und sollen zügig ausgeführt werden.

Die Grüns werden skarifiziert, (eine Art Vertikutierung), aerifiziert, nachgesät und gesandet. Die Maßnahmen dienen der Gesunderhaltung und langfristigen Sicherung geforderter Spieleigenschaften.

Sie können maßgeblich beitragen: In dieser Saison sind zahlreiche Golfanlagen von wirklich üblen Rasenkrankheiten betroffen, bitte reinigen und desinfizieren Sie Ihre Golfschuhe nach Runden auf fremden Plätzen, um den Eintrag von Krankheitserregern zu unterbinden. Die Reparatur von Pitchmarken ist obligatorisch und verhindert die Ausbildung von Schimmelerkrankungen in den verletzten Stellen.

Ich danke Ihnen für Ihre Kooperation.

Mit sportlichen Grüßen

Roland Meyer


Zwickau gewinnt den Mannschaftspokal des Golfverbandes Sachsen und Thüringen in der Klasse C

Mittwoch, 16.08.2023

Sehr geehrte Mitglieder,

haben Sie vielen Dank für Ihr Verständnis, dass am vergangenen Wochenende die Startzeitenvergabe bis mittags eingeschränkt war. Auf unserer Anlage fand der Mannschaftspokal Klasse C des GVST statt. Ein Wettspiel, für das wir dem Landesgolfverband gerne unseren Platz zur Verfügung gestellt haben. Vorab gebe ich Ihnen gerne das Lob und den Dank der Gastspieler zum Zustand des Platzes weiter. Ohne die Einhaltung der Etikette durch die Mitglieder, was Platzpflege, insbesondere das Ausbessern der Einschlaglöcher auf den Grüns, angeht, kann ein Platz keinen derart guten Standard aufweisen. Das Wettspiel war ein großer sportlicher Erfolg für den Golfclub Zwickau. Die Teams von Gera, Neustadt, Markkleeberg und dem Weimarer Land mussten sich dem Heimteam unter Kapitänin Katharina Müller- Kratzsch geschlagen geben. Die Spielform beinhaltete jeweils 18 Löcher am Samstag und am Sonntag. Am Samstag wurde ein Vierball Zählspiel ausgetragen, ein Format für 2er Teams. Hier spielten Sylvia Scholz mit Katharina Müller-Kratzsch, André Herrmann mit Jonas Christoph und Uwe Löscher mit Frank Scholz  als 2er Team. Nach dem Vierball lag der Golfclub Zwickau einen Schlag vor dem Zweitplatzierten. Die 18 Löcher am Sonntag wurden, wie es in Teamspielen traditionell üblich ist, als Einzel Zählspiel ausgetragen. Die Kapitänin Katharina wechselte sich gegen Roman Leibiger aus. Mit einem Ergebnis von 69 über Par nach den beiden Spieltagen wurde Gera als Zweitplatzierter mit 125 über Par klar geschlagen. Damit wurde der Aufstieg in die Klasse B klar gemacht, Gratulation zu diesem Erfolg. Vielen Dank an alle an der Organisation Beteiligten: Mitglieder des Golfclubs, Sekretariat, Greenkeeping sowie der Spielleitung unter Thomas Kroh. Und natürlich nochmals besten Dank für Ihre Kooperation.

Mit sportlichen Grüßen

Roland Meyer

Geschäftsführer

Jugendteam des Golfplatz wird Landessieger bei Jugend trainiert für Olympia

Montag, 26.06.2023

Sehr geehrte Mitglieder, 

das Landesfinale Sachsen im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia hat unser Team vom Peter Breuer Gymnasium gewonnen! Lene, Sophia, Nick und Bruno haben auf dem Golfplatz in Chemnitz einen mehr als verdienten Sieg in einer Hitzeschlacht erzielt und ziehen in das Bundesfinale im Herbst in Rust ein. 

Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Peter Breuer Gymnasium bringt immer wieder Schülerinnen und Schüler zum Golfsport und zeigt heute erneut den Erfolg der Nachwuchsarbeit des Golfplatz Zwickau. 

Vielen Dank an Andreas, der als Lehrer seit mehr als zwei Jahrzehnten das Projekt begleitet!

 

 

Information zu Pflegemaßnahmen

Donnerstag, 25.05.2023

Sehr geehrte Mitglieder,

wir holen die durch Kälte verzögerte Vegetation nach und nach auf.

Die Bodentemperaturen steigen zwar nur leicht, aber die Maßnahmen zur höheren Vitalität durch bessere Nährstoffverfügbarkeit zeigen erste positive Auswirkungen.

Das Mähbild auf den Grüns wird einheitlicher, das Anspiel- und Rollverhalten verbessert sich. Wir sind überzeugt, den geforderten Standard erreichen zu können. 

Heute haben wir eine Flüssigapplikation zum Abbau des Rasenfilzes auf den Grüns ausgebracht. Dazu war gestern eine Aerifizierung zur Öffnung der Puttoberflächen erforderlich. Ziel der Pflegemaßnahme ist es, durch die Einbringung von Enzymen den Rasenfilz natürlich aufzubrechen und durch die enthaltenen Aminosäuren und Kohlenhydrate eine rasante Vermehrung der ausgebrachten Mikroorganismen zu fördern, die wiederum – und das ist das Entscheidende – die organische Substanz weiter zersetzen. Der daraus resultierende Abbau des Rasenfilzes führt zu festeren, schneller abtrocknenden Spieloberflächen, sodass sich sowohl die Bedingungen für Wurzeln und Mikroorganismen als auch die Nutzung verbessern.

Klar fragen Sie sich jetzt, was kann ich dazu beitragen, dass alles gesund und gut bleibt? Sie können mit geringstem Zeitaufwand Ihre eigenen und übersehene Pitchmarken ausbessern, Divots zurücklegen und festtreten, auf der Drivingrange den Rasen flächensparend abspielen und vor allem, Rücksicht auf das Greenkeepingteam nehmen. Ich danke Ihnen für Ihre Kooperation und weiß Ihren Einsatz für den Golfplatz Zwickau zu schätzen. 

P.S. Anbei ein Bild vom Semirough, 44mm, Ball halb eingesunken – das ist perfekt, Flyerlage ist der Fachbegriff - leider in der Realität eigentlich nicht zu erreichen (meist nur auf Tourplätzen).

Mit sportlichen Grüßen

Roland Meyer

Geschäftsführer

Information zur Driving Range

Dienstag, 16.05.2023

Sehr geehrte Mitglieder,

bitte beachten Sie , dass ab heute das Spiel aus dem markierten Bereich des Naturabschlages möglich ist. Der Bereich ist mit einer gelben Schnur markiert. Bitte führen Sie Ihre Schläge so aus, dass ein möglichst kleiner Bereich der Grasnarbe entfernt wird. Das bedeutet, dass ein Divot (herausgeschlagene Grasnarbe) hinter dem anderen entsteht. Die abgespielte Fläche ist dann im Idealfall eine Linie. Das angehängte Bild verdeutlicht das.

Ein herzliches Dankeschön all denen, die bis heute Geduld gezeigt und regelkonform von den Matten gespielt haben. Uns ist bewusst, dass das nicht ideal war, aber wie der Tiger sagt, „geht auch vom Parkplatz“. Wir konnten so weitgehend sicherstellen, dass der in die Rasenabschlagflächen eingearbeitete Bodenhilfsstoff zur nachhaltigen Bespielbarkeit und besseren Regeneration seine Wirkung entfaltet.

Nochmals vielen Dank für Ihre Kooperation.

Ich wünsche Ihnen angenehme Stunden auf Ihrem Golfplatz Zwickau.

Mit sportlichen Grüßen

Roland Meyer

Geschäftsführer

 

Platzinformation - Wir mähen die Bahnen 2 und 3

Dienstag, 25.04.2023

Sehr geehrte Mitglieder,

auf den angehängten Bildern sehen Sie unser Pflegeteam in Einsatz,

Wettlauf mit dem Regen.

Aber wir gewinnen immer….

Mit sportlichen Grüßen

Roland Meyer

Geschäftsführer

Besten Dank und eine Bitte

Freitag, 21.04.2023

Sehr geehrte Mitglieder, 

haben Sie vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme am gestrigen Regelabend. Thomas Kroh hat uns auf unterhaltsame Weise in die Welt der Golfregeln entführt und so manche Wissenslücke geschlossen. Thomas, danke dafür! Auf den einschlägigen Seiten in Internet finden Sie selbstverständlich alle Möglichkeiten zum weiteren Selbststudium. Ich bitte Sie eindringlich darum, die Regel 1.2 zu befolgen. Inhaltlich geht es hier um den Spirit oft he Game.Mir ist hier im Interesse aller auf dem Platz Spielenden der Absatz, „den Golfplatz schonen“ wichtig. 

Dazu gehört das Zurücklegen und Festtreten der Divots, das Einebnen der Bunker, das Ausbessern der Pitchmarken (auf unserer homepage finden Sie eine ausführliche Information) und den Golfplatz nicht unnötig zu beschädigen.

Für Jede und Jeden, wenn wir ihn direkt ansprechen, sicher eine Selbstverständlichkeit, in der Realität schaut`s manchmal anders aus. Heute gegen 06:00h findet das Pflegeteam beim täglichen Abtauen der Grüns eine Vielzahl von gut sichtbaren Pitchmarken vor. Zeitverlust beim Reparieren und Einfallstor für erhebliche Rasenkrankheiten sind die Folge. Ich danke allen, die die 10 Sekunden für das Ausbessern der Pitchmarke gemäß der Golfregel aufbringen, und damit für alle einen Beitrag leisten. 

Verbringen Sie schöne Stunden auf Ihrem Golfplatz Zwickau. 

Mit sportlichen Grüßen Roland Meyer

Aktuelle Informationen

Donnerstag, 20.04.2023

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Gäste,

zunächst der aktuelle Stand zu Platzpflege und -zustand. Die Bahnen vier bis neun sind gut bespielbar, lediglich auf der Bahn neun befinden sich nasse Bereiche, die aber nicht in das Spiel kommen sollten. Auf Bahn eins konnten wir das Fairway bereits mehrfach mähen, Nassstellen ausgenommen. Das Gelände der Bahnen zwei und drei ist aktuell nicht zu pflegen, Grüns und Abschläge sind gemäht.

Das Pflegeteam hat die Grüns mit Bodenhilfsstoffen versorgt, um eine gesunde Wachstumsphase, bei hoffentlich bald steigenden Temperaturen, sicherzustellen. Darüber hinaus haben wir eine Nachsaat durchgeführt. Bei allen Grüns wurden die Schnitthöhen planmäßig reduziert.

Auf der Driving Range stehen Ihnen nach wie vor die Mattenabschläge, auch überdacht zur Verfügung, das Spielen von den Grasflächen ist nicht gestattet.

Das Pflegeteam bedankt sich für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis für etwaige unvermeidliche Einschränkungen.

Heute, Donnerstag 18:00h, findet wie ausgeschrieben ein Regelabend im Clubhaus statt. Sie erhalten hilfreiche Informationen zu Spiel und Verhalten auf dem Platz.

Für das Jahreslochwettspiel sind noch Anmeldungen möglich, verpassen Sie keinesfalls diese Chance, Ihre Gegnerin oder Ihren Gegner, in der Königsdisziplin des Golfen mit Ihren Fähigkeiten zu konfrontieren.

Wir wünsche Ihnen einen schönen Tag.

Ihr Team vom Golfplatz Zwickau

Absage des Turnier JUWE GmbH Golf Cup am 18.04.2023

Samstag, 15.04.2023

Sehr geehrte Teilnehmer, leider müssen wir das JUWE GmbH Golf Cup Turnier am18.04.2023 aufgrund des schlechten Wetters absagen. MFG Golfplatz Zwickau

 

 

Beiträge 1 bis 10 von 192
1 2 3 4 5 6 7 »

Information

Sehr geehrte Mitglieder,

haben Sie vielen Dank für Ihr kooperatives Verhalten auf dem Platz und der Driving Range.

Durch das Zurücklegen der Divots und das Nichtbetreten der Nassstellen vermeiden sie nachhaltige Schäden.

Die Regeneration der Rasenflächen ist noch nicht gegeben, meinen optimistischen Ansatz zur Bespielbarkeit der Grüns noch in dieser Woche, muss ich leider revidieren.

Ich bitte Sie um Geduld, das Pflegeteam führt alle, unter den aktuellen Wetterumständen, sinnvollen Arbeiten aus.

Ich darf Sie über die  Änderung der Handicap-Verteilung auf die Löcher (Schwierigkeitsgrad der einzelnen Spielbahnen),

informieren. Die Auswertung über einen längeren Zeitraum hat folgende neue Rangliste (schwerstes Loch zuerst) ergeben:

Loch #8, #3, #1, #6, #2, #7, #4, #9 und das Loch, an dem wir die wenigsten Schläge über Par brauchen, die #5.

Ich wünsche Ihnen ganz viel Vorfreude auf den Frühling und Ostern.

mit sportlichen Grüßen

Roland Meyer

Vollsperrung bitte beachten

Sehr geehrte Golfer, sehr geehrte Golferinnnen,

vom 01.08.-10.08.2022 kommt es durch Tiefbauarbeiten zu einer Vollsperrung auf der

Reinsdorfer Straße. (Zufahrt Golfplatz und OE Reinsdorf)