Sehr geehrte Mitglieder,

es ist mir Anliegen mich bei Ihnen für das Einhalten der, im Golfsport sogenannten, Etikette zu bedanken.

Das Buchen und Stornieren von Startzeiten wird überwiegend wahrgenommen und optimiert den Spielbetrieb für alle Beteiligten.

Das Verhalten auf dem Platz zeigt deutliche Verbesserungen im Bereich Durchspielen gewähren, der Reparatur von Pitchmarken, Zurücklegen von Divots und Bespielen der Driving Range.

Aktuell sind unsere Grüns von der weltweit am häufigsten auftretenden Rasenkrankheit befallen, dem sogenannten Dollarspot.

Mit dem Präsidenten des Golfclubs, Herrn Volker Schneider, war dies ein Thema unseres regelmäßigen Austausches.

Die durch einen Pilz verursachte Blattkrankheit hinterlässt auf den Grüns runde strohartige Flecken, die nicht nur nicht schön aussehen, sondern, und das ist wirklich misslich, das Rollverhalten des Balles beeinträchtigen.

Ursächlich für den Ausbruch der Krankheit sind für den Pilz, der latent in allen Rasenflächen vorhanden ist, günstige Witterungsbedingungen, wie warme Tage und kühle taunasse Nächte. Mähen und Bespielen der Flächen führen zu großflächigen Infektionen.

Resistenzen gegen zugelassene Rasenfungizide erschweren die Bekämpfung.

Das Greenkeeping hat in Voraussicht und zur Abwehr des nun leider doch stattgefundenen Ausbruchs die Grüns mehrfach von Filz und abgestorbenem Material befreit, Spezialsand eingearbeitet und die Kräftigung des Blatt- und Wurzelwerkes mit organischem Dünger vorgenommen.

Ich bin zuversichtlich, dass diese Maßnahmen Wurzelschädigungen verhindern und wir mit einer lediglich vorübergehenden Einschränkung der Spielqualität zurechtkommen müssen.

Ich bitte Sie um Verständnis und versichere Ihnen, dass Ihr Greenkeeping-Team alle erforderlichen Maßnahmen zur Regeneration der Puttoberflächen ausführt.

Mit sportlichen Grüßen

Roland Meyer

Geschäftsführer